Auto-Union AG, Gießerei
1942 - 1946Beschreibung
Die Auto Union AG entwickelt sich in den Jahren des Zweiten Weltkriegs zu einem Rüstungsbetrieb und benötigt dafür Gießereikapazitäten. 1942 übernimmt sie die benachbarten, 1930 stillgelegten Gießereien der Schubert & Salzer AG sowie der Hermann Escher AG und vereint beide zu einem Rüstungsbetrieb. Zahlreiche externe Arbeiter und Arbeiterinnen und Kriegsgefangene produzieren Gussteile für Panzerfahrzeuge. Nach Kriegsbeschädigungen werden die gießereitechnologischen Anlagen demontiert. 1946 wird die Gießerei in Volkseigentum überführt.
Erzeugnisse
Gussteile für Rüstungsgüter, Gussteile für Panzerfahrzeuge
Autor(en): G. Schaefer
Jetzt sind Sie gefragt!
Sie haben Hinweise, Korrekturen, Geschichten oder Fotos zu diesem Standort? Wir freuen uns über Hinweise an presse@industriemuseum-chemnitz.de