Eisengießerei von Moritz Rockstroh
1885 - 1891Beschreibung
Moritz Rockstroh gründet 1885 an der Zwickauer Straße in Chemnitz-Kappel seine Eisengießerei. Rockstroh muss bereits 1892 Konkurs anmelden. 1895 werden Gelände und die stillgelegte Gießerei von Hermann Escher gekauft. Die Fabrik, auch als Hermannwerk bezeichnet, ist nun Bestandteil der Hermann und Alfred Escher AG. Ebenso wie die Nachbargießerei Hugo Schreiter schließt die Hermann und Alfred Escher AG 1930 die Gießerei. Sie wird 1942 von der Auto Union übernommen. An der Stelle der ehemaligen Eisengießerei befindet sich heute die Museumspädagogik des Industriemuseums.
Erzeugnisse
Graugusserzeugnisse
Autor(en): G. Schaefer
Jetzt sind Sie gefragt!
Sie haben Hinweise, Korrekturen, Geschichten oder Fotos zu diesem Standort? Wir freuen uns über Hinweise an presse@industriemuseum-chemnitz.de