VEB Möbelstoff- und Plüschweberei Karl-Marx-Stadt

 1948 - 1990

Beschreibung

Ab 1948 firmiert der Betrieb als VEB Möbelstoff- und Plüschweberei Karl-Marx-Stadt mit Hauptsitz in der Straße der Nationen 99. Weitere Produktionsstätten entstehen in Chemnitz, dem Umland und darüber hinaus. 1971 erfolgt der Zusammenschluss mehrerer Betriebe zum Großbetrieb der Raumtextilindustrie mit 4.000 Beschäftigten. Die MöPlü wird größter Hersteller von Möbelbezugsstoffen der DDR. Bekannt wird besonders das Werk 2 durch Einführung der Malimo-Technologie ab 1968.

Erezugnisse

Plüsche für Bettvorleger, Bettumrandungen, Tagesdecken, Futterstoffe und Plüsche für Kuscheltiere

Autor(en): Norbert und Verena Brade

Jetzt sind Sie gefragt!

Sie haben Hinweise, Korrekturen, Geschichten oder Fotos zu diesem Standort? Wir freuen uns über Hinweise an presse@industriemuseum-chemnitz.de